Gua Sha & Gesichtsmassage: Mehr als nur Selfcare?

Gua Sha ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein bewährtes Beauty-Ritual mit Tradition. Mit gezielten Massagebewegungen durch einen speziell geformten Stein unterstützt Gua Sha die Förderung der Durchblutung, kann Verspannungen lösen, soll die Haut straffen sowie Falten mildern. 

In Kombination mit dem green team Intensivserum wirkt deine Gesichtsmassage nicht nur entspannend, sondern auch besonders pflegend. Denn diese Pflegeroutine hilft der Haut dabei, Pflegeprodukte effizienter aufzunehmen. Wie du Gua Sha richtig anwendest und warum diese Technik auch bei empfindlicher Haut funktioniert, erfährst du hier.

Was ist Gua Sha?

Gua Sha stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin und bedeutet übersetzt etwa „Schaben von Rötungen“. Ursprünglich wurde die Technik am ganzen Körper angewendet. Heute ist sie besonders als Gesichtsmassage bekannt und beliebt.

Dafür nutzt man flache, glatte Steine, um mit sanftem Druck über das Gesicht zu gleiten. Das regt die Durchblutung an, kann Schwellungen reduzieren und sorgt für einen strahlenden Teint.

Ob als Teil deiner Morgenroutine oder abends zur Entspannung: Gua Sha ist Selfcare mit sichtbarem Effekt.

Welche Wirkung hat die Gesichtsmassage für unsere Haut

Die regelmäßige Gesichtsmassage wirkt sich positiv auf die Haut aus, sowohl kurzfristig als auch langfristig:

  • Durchblutungsförderung: Der Gua Sha Stein regt die Mikrozirkulation an, was zu frischer, rosiger Haut führt.
  • Lymphdrainage: Stauungen und Schwellungen (z. B. unter den Augen) können reduziert werden.
  • Hautbild verbessern: Durch das Massieren kann sich der Teint ebenmäßiger zeigen.
  • Verspannungen lösen: Besonders im Kiefer- oder Stirnbereich.
  • Glow-Effekt: Die Haut wirkt strahlender und wacher. 

Die Wirkung der Gesichtsmassage auf die Haut wird übrigens intensiviert, wenn du ein pflegendes Gua Sha Serum mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, wie beispielsweise das green team Intensivserum  verwendest.

Gua Sha – die richtige Anwendung mit dem green team Intensivserum

Du möchtest direkt loslegen? Hier kommt unsere einfache Gua Sha Anleitung für deine Beauty-Routine mit dem green team Intensivserum:

1. Gesicht reinigen: Beginne immer mit einem sauberen Gesicht. Nutze z. B. das green team Reinigungsgel um dein Gesicht sanft, aber effektiv zu reinigen. 

2. Das green team Intensivserum auftragen: Ein gutes Serum, wie das green team Intensivserum ist die Basis. Es sorgt für bessere Gleitfähigkeit und pflegt gleichzeitig die Haut. 

3. Gua Sha Stein richtig halten: Der Stein sollte flach an der Haut anliegen mit leichtem bis mittlerem Druck.

4. Von innen nach außen arbeiten: Starte in der Gesichtsmitte und arbeite dich nach außen vor:

  • Von der Nase zu den Schläfen
  • Vom Kinn entlang der Kieferlinie zum Ohr
  • Vom Augenbereich sanft zur Schläfe
  • Von der Stirnmitte zur Seite

Tipp: Halte dich an 5–10 Minuten und wiederhole die Massage 3–4 Mal pro Woche.

5. Die Pflege danach: Die green team Feuchtigkeitspflege schließt die Massage ab, spendet intensiv Feuchtigkeit und unterstützt die Hautregeneration. 

Ist Gua Sha auch für empfindliche Haut geeignet? 

Du hast sensible Haut und fragst dich, ob Gua Sha auch das Richtige für dich ist? Die gute Nachricht: Gua Sha ist auch für empfindliche Haut geeignet, wenn du ein paar Punkte beachtest:

  • Verwende ein natürliches, bewusst formuliertes Serum, wie das green team Intensivserum
  • Weniger Druck: sanfte Bewegungen genügen völlig
  • Nicht bei offenen Stellen oder starker Rötung anwenden
  • Achte auf einen hygienischen, gut gereinigten Stein

Fazit

Mit etwas Feingefühl kann die Gua Sha Anwendung auch bei sensibler Haut sehr wohltuend sein und für einen frischen, ausgeglichenen Teint sorgen. Egal ob für mehr Glow, weniger Schwellungen oder als entspannender Teil deiner Pflegeroutine: Mit der richtigen Anwendung und einem guten Gua Sha Serum wird aus Selfcare echte Hautpflege.