Was sind Natural Moisturizing Factors?

Die Haut besitzt von Natur aus wirksame Strategien, um Feuchtigkeit zu speichern und ihre Schutzbarriere intakt zu halten. Ein wesentlicher Teil dieser Fähigkeit basiert auf den sogenannten Natural Moisturizing Factors (NMFs = Natural Moisturizing Factors) – körpereigenen Stoffen wie Aminosäuren, Salzen und Zuckerbausteinen, die Wasser in der Haut binden und so für Geschmeidigkeit sorgen. Diese NMFs befinden sich vor allem in der obersten Hautschicht, dem Stratum corneum, wo sie zusammen mit Lipiden eine zentrale Rolle bei der Feuchtigkeitsregulation und dem Schutz vor Austrocknung spielen.

In der Haut regulieren NMFs den Feuchtigkeitshaushalt, stärken die Hautbarriere und schützen vor Austrocknung. Darüber hinaus tragen sie zur Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut bei, stabilisieren den pH-Wert, unterstützen Enzymaktivitäten in der Hornschicht und helfen, Reizstoffe und Mikroorganismen abzuwehren.

Natürliche Feuchthaltefaktoren sind:

  • Feuchtigkeitsbindend: Sie halten Wasser in der Haut und bewahren so Geschmeidigkeit und Elastizität.
  • Hautidentisch und gut verträglich: Als natürliche Bestandteile der Haut passen sie ideal ins Gleichgewicht der Hautbarriere.
  • Nicht fettend und wasserlöslich: Sie spenden Feuchtigkeit, ohne einen öligen Film zu hinterlassen, und lassen sich leicht in wasserbasierte Pflege integrieren.
  • Barriereunterstützend: Sie stärken die Hornschicht und schützen vor Austrocknung und Reizstoffen.

Woran erkenne ich, ob meine Haut genug NMFs hat?

Ob deine Haut ausreichend mit natürlichen Feuchthaltefaktoren versorgt ist, lässt sich oft schon am Hautgefühl erkennen: Fühlt sich deine Haut weich, glatt und elastisch an, spannt nicht nach der Reinigung und zeigt kaum Reizungen, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass genügend NMFs vorhanden sind. Auch ein frischer, ebenmäßiger Teint ohne Trockenheitsfältchen deutet auf eine intakte Feuchtigkeitsbalance hin.

Zeigt deine Haut hingegen Anzeichen von Trockenheit, wirkt rau oder schuppig, spannt oder reagiert schnell gereizt, kann das auf einen Mangel an NMFs hindeuten. Auch eine gestörte Hautbarriere – etwa durch Rötungen, Entzündungen oder eine erhöhte Empfindlichkeit – ist oft ein Zeichen dafür, dass der Haut Feuchtigkeit und schützende Faktoren fehlen.

Besonders in stressigen Zeiten, bei ungeeigneter Pflege oder nach häufigem Waschen kann der NMF-Gehalt der Haut schnell aus dem Gleichgewicht geraten – achte daher auf die Signale deiner Haut und passe deine Pflege entsprechend an.

Wie du die NMF-Menge in deiner Haut gezielt unterstützen kannst

Die natürlichen Feuchthaltefaktoren sorgen dafür, dass deine Haut weich, elastisch und gut durchfeuchtet bleibt. Sowohl dein Lebensstil als auch gezielte Pflegeprodukte können dazu beitragen, die NMFs in deiner Haut zu stärken oder zu ergänzen.

 Von innen – durch Körper & Lebensstil:

  • Ausgewogene Ernährung mit Proteinen, Zink und B-Vitaminen
  • Ausreichend Flüssigkeitszufuhr
  • Erholsamer Schlaf und Stressreduktion
  • Aufbau einer stabilen Hautbarriere durch gesunde Lipide

 Von außen – durch passende Pflege:

Auch die richtige Hautpflege kann die natürliche Feuchtigkeitsregulation gezielt unterstützen:

  • Pflegeprodukte mit hautverwandten NMFs wie Sodium PCA, Zink PCA, Harnstoff oder Aminosäuren
  • Milde, pH-hautneutrale Reinigung
  • Pflegende Feuchtigkeitsseren auf Wasserbasis – besonders gut bei Mischhaut und öliger Haut

Ausgleichende Feuchtigkeitspflege für feuchtigkeitsarme bis ölige Haut

Zusätzlich zu einem gesunden Lebensstil kann ein gut formuliertes Feuchtigkeitsserum eine gezielte Unterstützung für deine Haut darstellen – vor allem, wenn es auf Wasserbasis aufgebaut ist und hautverwandte Feuchthaltefaktoren enthält.
Solche Seren versorgen die Haut nicht nur intensiv mit Feuchtigkeit, sondern können – je nach Formulierung – auch klärend, entzündungshemmend oder talgregulierend wirken. Das macht sie besonders geeignet für Hautbilder, die zu Feuchtigkeitsmangel, Glanz oder Unreinheiten neigen.

Ohne zu beschweren oder einen fettigen Film zu hinterlassen, stärken sie die natürliche Hautbalance und helfen, die Feuchtigkeitsdepots langfristig aufzufüllen. Das wasserbasierte Green Team Feuchtigkeitsserum hilft dir dabei, trockene und zur Ölbildung neigende Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Feuchtigkeiteit zu bewahren. Die natürlichen Aminosäuren der Mikroalge unterstützen gemeinsam mit Zink und Natrium PCA den Feuchtigkeitshaushalt deiner Haut, während Hyaluronsäure intensiv hydratisiert.

 Jetzt entdecken: Zum Green Team Feuchtigkeitsserum – für ein klares, durchfeuchtetes Hautbild in natürlicher Balance.