Ursachen für Trockene Haut: So pflegst Du Dein Gesicht sanft und effektiv

Trockene Haut kann sich spannen, rau anfühlen oder nach dem Waschen leicht röten – ein Gefühl, das viele kennen, besonders in der kalten Jahreszeit oder bei gestresster Haut. Doch was genau bedeutet "trocken" eigentlich? Und was kannst Du tun, damit Deine Haut wieder in Balance kommt? Hier bekommst Du fundierte Antworten und wertvolle Tipps für Deinen Pflegealltag.

Was trockene Haut wirklich ausmacht

Bei trockener Gesichtshaut fehlt es oft an natürlichen Fetten, die normalerweise einen schützenden Film auf der Haut bilden. Dieser Film – eine Mischung aus Schweiß, Talg und Feuchtigkeit – sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig bleibt und nicht zu viel Wasser verdunstet. Ist diese Barriere gestört, kann die Haut keine Feuchtigkeit halten, wird rau und empfindlich. In Fachkreisen spricht man von einer "Sebostase" – einem Zustand, bei dem zu wenig Talg produziert wird.

Besonders typisch: trockene Haut fühlt sich nach dem Waschen sofort gespannt an. Sie wirkt oft matt und zeigt schnell kleine Trockenheitsfältchen. Je nach genetischer Veranlagung oder Umwelteinflüssen kann dieser Zustand auch saisonal auftreten.

Was trockene Haut im Alltag aus dem Gleichgewicht bringt

Zu den häufigsten Ursachen zählen klimatische Einflüsse wie Heizungsluft im Winter oder intensive UV-Strahlung im Sommer. Auch häufiges Waschen – vor allem mit heißem Wasser – kann den natürlichen Schutzfilm der Haut angreifen. Wer in seiner Pflegeroutine stark schäumende oder alkoholhaltige Produkte verwendet, trocknet die Haut zusätzlich aus.

Ein weiterer Faktor ist das Alter: Mit den Jahren nimmt die Talgproduktion natürlicherweise ab. Die Haut wird dünner und trocknet schneller aus. Auch hormonelle Umstellungen – z. B. nach einer Schwangerschaft oder in der Menopause – können die Haut beeinflussen.

Die richtige Hautpflege beginnt beim Reinigen

Schon beim ersten Pflegeschritt, der Reinigung, kannst Du Deine Haut unterstützen. Wichtig: Verwende ein Waschgel, das mild reinigt, aber nicht entfettet. Besonders geeignet sind moderne Tenside pflanzlichen Ursprungs, wie sie im green team Waschgel enthalten sind (Coco-Glucoside, Betaine). Diese reinigen sanft und schonen den natürlichen pH-Wert der Haut.

Wirkstoffe, die Deiner Haut helfen, Feuchtigkeit zu speichern

Pflegeprodukte bei trockener Haut sollten vor allem zwei Dinge können: Feuchtigkeit spenden und sie in der Haut halten. Dafür eignen sich sogenannte „Feuchthaltefaktoren“ besonders gut. Dazu zählen unter anderem:

  • Glycerin: Ein echter Klassiker, der Wasser bindet und für ein geschmeidiges Hautgefühl sorgt.
  • Hyaluronsäure: In Form von Sodium Hyaluronate ist sie in der Lage, große Mengen Wasser zu speichern – für ein pralleres Hautbild.
  • Betaine & Zuckerverbindungen: Diese Inhaltsstoffe – wie z. B. Saccharide Isomerate im green team Feuchtigkeitsserum – versorgen die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit.
  • Pflanzenöle: Jojobaöl, Hanföl und Kokosöl, wie sie in der green team Feuchtigkeitscreme enthalten sind, helfen dabei, die Hautbarriere zu regenerieren und schützen vor Feuchtigkeitsverlust.

Auch natürliche Pflanzenextrakte wie Rosmarin und Rosenwasser beruhigen die Haut und machen sie widerstandsfähiger gegen äußere Reize.

Diese Stoffe besser vermeiden

Nicht alles, was in Pflegeprodukten steckt, ist für trockene Haut geeignet. Auf der Negativliste stehen vor allem:

  • Aggressive Tenside wie Sulfate in hoher Konzentration
  • Starke Peelings und mechanische Reizungen
  • Synthetische Duftstoffe – vor allem, wenn Deine Haut zu Rötungen neigt

Auch häufiges oder zu heißes Waschen kann der Haut schaden – besser sind lauwarme Temperaturen und ein pH-hautneutrales Waschprodukt.

Alltagstipps für ein entspanntes Hautgefühl

  • Raumklima verbessern: Luftbefeuchter oder Schalen mit Wasser auf der Heizung helfen im Winter.
  • Regelmäßige Pflege: Am besten morgens und abends eincremen – im Winter gerne etwas reichhaltiger.
  • Serum & Creme kombinieren: Ein Feuchtigkeitsserum zieht schnell ein und versorgt die Haut tiefenwirksam. Darüber schützt die Feuchtigkeitscreme als zweite Schicht.
  • Nach dem Duschen nicht warten: Pflegeprodukte direkt auf die noch leicht feuchte Haut auftragen – so wird Feuchtigkeit besser eingeschlossen.

Fazit: Mit der richtigen Pflege zur ausgeglichenen Haut

Trockene Haut ist kein Dauerzustand – mit der passenden Pflege kannst Du Deine Hautbarriere stärken und ein angenehmes, weiches Hautgefühl zurückgewinnen. Wichtig ist, dass Du auf milde Reinigung, feuchtigkeitsbindende Wirkstoffe und natürliche Pflegeprodukte setzt.

Entdecke die green team Gesichtspflegeprodukte – ideal für trockene Haut:

Feuchtigkeitscreme – mit Jojobaöl, Hanföl und Ectoin
Feuchtigkeitsserum – mit Zuckerverbindungen, Hyaluron und Rosenwasser
Waschgel – sanfte Reinigung mit pflanzlichen Tensiden und Inositol

Gönn Deiner Haut, was sie braucht – natürlich, sanft und wirksam.