Reinigen der Haut - Warum Deine Haut überhaupt ein Reinigungsmittel braucht

Vielleicht hast Du Dich schon einmal gefragt, ob klares Wasser nicht ausreicht, um Dein Gesicht zu reinigen. Schließlich ist Deine Haut ein intelligentes Organ – sie erneuert sich selbst, produziert schützende Öle und hat ein eigenes Gleichgewicht. 

Dieses Gleichgewicht ist entscheidend für die Gesundheit Deiner Haut: Die natürlichen Lipide und hauteigenen Fette bilden einen Schutzfilm, der als Hautbarriere wirkt und vor dem Austrocknen sowie vor Reizstoffen schützt. Doch obwohl die Haut über diese Schutzmechanismen verfügt, reicht eine Reinigung mit Wasser allein oft nicht aus. 

Wasser kann viele der Rückstände, die sich im Laufe des Tages ansammeln – wie Schweiß, abgestorbene Hautzellen oder überschüssiger Talg – nur unzureichend lösen. Vor allem fettbasierte Ablagerungen haften an der Hautoberfläche und lassen sich durch Wasser allein nicht vollständig entfernen. Bleiben sie zurück, können sie Poren verstopfen, das Hautbild verschlechtern oder die natürliche Regeneration der Haut behindern.

Darüber hinaus hinterlassen viele gängige Pflegeprodukte Rückstände auf der Haut, die sich mit Wasser allein nicht vollständig lösen lassen. Cremes, Sonnenschutzmittel, Seren oder Make-up enthalten oft Lipide, oder andere filmbildende Stoffe, die sich mit reinem Wasser kaum ablösen lassen. Diese Rückstände können sich schichtweise auf der Haut ablagern, die Poren verstopfen oder das natürliche Gleichgewicht der Hautoberfläche beeinträchtigen. 

Wie funktioniert ein Waschgel – und welches Produkt gibt Deiner Haut, was sie wirklich braucht?


Wenn klar ist, warum Deine Haut mehr als nur Wasser zur Reinigung braucht, stellt sich die nächste entscheidende Frage: Welches Produkt passt zu meiner Haut – und gibt ihr genau das, was sie braucht?
Um das zu beantworten, ist es hilfreich zu verstehen, was einem Waschgel seine Reinigungswirkung verleiht. 

Tenside heften sich gezielt an ölige Rückstände, Talg und andere nicht wasserlösliche Verunreinigungen auf der Haut. Sie umhüllen diese Stoffe und machen sie dadurch mit Wasser abwaschbar.

Der zentrale Bestandteil eines Reinigungsgels sind die bereits erwähnten Tenside – sie lösen Schmutz, überschüssigen Talg und Rückstände von Pflegeprodukten von der Hautoberfläche. Doch nicht alle Tenside wirken gleich stark – und nicht jedes Hautbild verträgt jede Art gleich gut.

Jede Reinigung geht mit einem Verlust an hauteigenen Ölen und natürlichen Feuchthaltefaktoren einher, deshalb ist es besonders wichtig, die Tenside passend zum Hauttyp auszuwählen. Werden zu viele dieser schützenden Bestandteile entfernt, kann die Haut aus dem Gleichgewicht geraten – sie wird trocken, gereizt oder verliert an Spannkraft.

Welche Tenside stecken in Waschgels – und wie stark wirken sie?
Wenn Du Deine Haut gründlich, aber schonend reinigen möchtest, reicht es nicht aus, nur Deinen Hauttyp zu kennen – auch die Wahl der enthaltenen Tenside spielt eine entscheidende Rolle. Sie bestimmen, wie intensiv ein Waschgel reinigt und wie gut es von Deiner Haut vertragen wird.

Damit Du leichter einschätzen kannst, welches Tensid zu Deinem Hautbedürfnis passt, findest Du hier eine Übersicht der gängigsten waschaktiven Substanzen – geordnet nach Reinigungskraft und Verträglichkeit.

 

TensidReinigungskraftVerträglichkeitGeeignet für
Sodium Lauryl Sulfate (SLS)Sehr hochStark entfettend, potenziell reizendNicht empfohlen für Gesichtspflege
Sodium Coco-SulfateHochKräftig reinigend, milder als SLSMischhaut, fettige Haut (in geringer Dosierung)
Sodium Laureth Sulfate (SLES)Mittel bis hochMilder als SLS, aber potenziell austrocknendNormale bis fettige Haut
Coco-GlucosideMittelSehr mild und hautfreundlichAlle Hauttypen, besonders Mischhaut
Decyl GlucosideMittelSehr mild, reizarmTrockene, empfindliche Haut
Sodium Cocoyl GlutamateNiedrig bis mittelSehr mild, pH-hautneutralEmpfindliche, trockene oder reife Haut
Sodium Lauroyl GlutamateNiedrig bis mittelSehr mild, bewahrt HautschutzmantelTrockene, empfindliche Haut

 

Trockene oder empfindliche Haut reagiert oft sensibel auf zu starke Tenside. Sie können den natürlichen Schutzfilm angreifen, was zu Spannungsgefühlen, Rötungen oder Schuppung führen kann. In diesem Fall solltest Du zu besonders milden Tensiden greifen – z. B. Sodium Cocoyl Glutamate, Sodium Lauroyl Glutamate oder Decyl Glucoside. Sie reinigen sanft, ohne die Haut auszutrocknen.

Normale bis Mischhaut kommt in der Regel gut mit mittelstarken Tensiden zurecht – vor allem, wenn diese mit feuchtigkeitsspendenden oder rückfettenden Inhaltsstoffen kombiniert sind. Coco-Glucoside oder eine milde Formulierung mit Sodium Laureth Sulfate können hier eine gute Wahl sein.

Fettige Haut oder eine ausgeprägte T-Zone benötigt eine etwas intensivere Reinigung, um überschüssigen Talg zu entfernen. Trotzdem gilt: Gründlich ja – aber nicht zu aggressiv. Starke Tenside können die Hautbarriere schwächen und genau das Gegenteil bewirken: mehr Fett. Sodium Coco-Sulfate kann hier sinnvoll sein – aber nur in geringer Dosierung und nicht bei zu häufiger Anwendung.

Ein genereller Tipp für alle Hauttypen: Vermeide Sodium Lauryl Sulfate (SLS) in Gesichtsreinigern. Dieses sehr starke Tensid gilt als reizend und ist eher für Körperpflegeprodukte gedacht – nicht für die empfindliche Gesichtshaut.

Wofür ist das green team Waschgel ist besonders ?

Das green team Waschgel wurde entwickelt, um gründlich zu reinigen und gleichzeitig pflegend auf die Haut zu wirken. Die Rezeptur basiert auf einer Kombination aus naturkosmetisch zugelassenen Tensiden und feuchtigkeitsspendenden sowie beruhigenden Wirkstoffen.

Die Reinigungskraft beruht auf Sodium Coco-Sulfate und Coco-Glucoside – zwei waschaktiven Substanzen, die auf pflanzlicher Basis gewonnen werden. Während Sodium Coco-Sulfate eine hohe Reinigungswirkung besitzt und überschüssigen Talg zuverlässig entfernt, wirkt Coco-Glucoside milder und gleicht die Formulierung aus. Unterstützt wird die Haut durch Glycerin und Glyceryl Oleate, die Feuchtigkeit binden und rückfettend wirken, sowie Rosenwasser, das beruhigende Eigenschaften mitbringt.

Diese Zusammensetzung macht das Waschgel besonders geeignet für:

  • Normale Haut, die sanft, aber effektiv gereinigt werden soll – ohne die Haut aus dem Gleichgewicht zu bringen.
  • Mischhaut, da die Reinigungsleistung hilft, die öligere T-Zone zu klären, während die restliche Haut nicht austrocknet.
  • Unempfindliche, leicht fettige Haut, die eine gründliche Reinigung verträgt, aber von einer ausgewogenen, pflanzenbasierten Formulierung profitiert.

Das green team Waschgel ist ideal für alle, die eine pflanzlich basierte Reinigung mit ausgewogener Wirkung suchen – nicht zu mild, nicht zu stark. 

Jetzt entdecken: Das green team Waschgel – für ein klares, frisches Hautgefühl mit natürlicher Balance.